Die Technologie des Trockeneisstrahlens
![]() |
|
![]() |
Der Kinetischer Effekt Die Trockeneispellets treffen mit hoher Geschwindigkeit auf die Schmutzschicht und brechen diese regelrecht auf. |
![]() |
Die Thermik Die Schmutzschicht wird auf ca. -79°C herunter gekühlt, schrumpft und bekommt Risse. Die Temperatur des darunter liegenden Grundmaterials sinkt dabei nur geringfügig. |
![]() |
Der Sublimationseffekt Beim Aufprall auf die Schmutzschicht werden die Trockeneispellets gasförmig. Sie vergrößern ihr Volumen schlagartig um das 800-fache. Dabei „sprengen“ sie die Schmutzschicht vom Grundmaterial. Die gelösten Schmutzpartikel können nun problemlos entsorgt bzw. abgesaugt werden. Auch weiche Materialien können mit Trockeneis gestrahlt werden und bleiben dabei unbeschadet, da Trockeneispellets eine relativ geringe Härte haben. (Härte = 1,5 - 2,5 Mohs) |